Holz zerstörende Insekten können eingeteilt werden in
- Trockenholzinsekten
- Frischholzinsekten
Für die Zerstörung des Bau- und Werkholzes sind fast ausschließlich die Trockenholzinsekten verantwortlich. Sie lassen sich im Prinzip 4 Familien zuordnen:
Bockkäfer
Die meisten Bockkäfer befallen Frisch- bzw. Feuchtholz. Eine berühmte Ausnahme
bildet der Hausbock (Hylotrupes bajulus). Er ist der schlimmste Holzzerstörer und kann ganze Holz-konstruktionen zum Einsturz bringen.
Nagekäfer
Die Nagekäfer gehören zu den Trockenholzinsekten. Ihr bekanntester Vertreter ist der Gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punktatum). Er wird auch allgemein als "Holzwurm" bezeichnet. Außer ihm gibt es jedoch weitere Nagekäfer (Anobien), die unter den verschiedensten Bedingungen auftreten bzw. verschiedene Hölzer schädigen. Dazu zählen z.B. der Bunte Nagekäfer, der Gekämmte Nagekäfer und der Trotzkopf. Einige gehen vorzugsweise an pilzgeschädigtes Holz.
Splintholzkäfer
Bekanntester Vertreter ist der Braune Splintholzkäfer (Lyctus brunneus). Er ist ein "Einwanderer" aus tropischen Ländern. Leider greift er zwischenzeitlich auch unsere einheimischen Laubhölzer an und richtet dabei oftmals erhebliche Schäden an.
Bohrkäfer
Die Bohrkäfer sind wie die Splintholzkäfer vornehmlich auf tropishce Hölzer fixiert. Zu ihnen zählen u.a. der Kapuzinerkäfer (Bostrychus capucinus) und der Bohrkäfer (Dinoderus minutus).
Die Holz zerstörenden Insekten lassen sich auch wie folgt zuordnen:
Holz zerstörende Insekten im Nadelholz
- Hausbock
- Weicher Nagekäfer
- Trotzkopf
- Veränderlicher Scheibenbock
- Riesenholzwespe
- Fichtenbock
Holz zerstörende Insekten im Laubholz
- Gekämmter Nagekäfer
- Brauner Splintholzkäfer
- Linierter Splintholzkäfer
- Schiffswerftkäfer
- Riesenholzwespe
- Großer Eichenbock
Holz zerstörende Insekten im Nadel- und Laubholz
- Gewöhnlicher Nagekäfer
- Bunter oder Gescheckter Nagekäfer