An einer fehlerfreien Baukonstruktion kommt ein Insekten- oder Pilzbefall im Prinzip nur als Ausnahme nach Unfällen vor (z.B. Einschleppung von Insekten über Mitbringsel oder Pilzbefall nach Wasserschäden). Tritt nun ein Insekten- oder Pilzbefall ohne einen derartigen Unfall auf, liegt im Allgemeinen die Ursache dazu in der Baukonstruktion, zumeist in den dort wirkenden klimatischen Wechselwirkungen, in Baufehlern mit Schadensfolge oder einer mangelhaften Instandhaltung.
Der Holzschutz kann eingeteilt werden in
- baulichen / konstruktiven Holzschutz und
- chemischen Holzschutz
Der chemische Holzschutz untergliedert sich wiederum in den
- vorbeugenden chemischen Holzschutz und
- bekämpfenden chemischen Holzschutz
Das beste "Mittel" zur Beseitigung eines Schadens ist und bleibt die Ergründung seiner ursächlichen Zusammenhänge und bedeutet, den Schaden mit der Ursache beseitigen. Dabei können in bestimmten Fällen auch "Mittel" nötig werden.
Schaden erkennen + Ursache finden + Ursache beseitigen = Schaden beseitigt